Hat man sich für eine gewünschte Größe und Farbe entschieden, dann sollte die betroffene Körperstelle vorher mit Wasser und Seife gereinigt werden. Wichtig danach ist, dass die Körperstelle nach dem Waschen vollständig getrocknet wurde. Das verbessert die Haltbarkeit und den Tragekomfort. Während des Klebens ist darauf zu achten, dass eine Ecke des viereckigen Cross-Tapes immer in Richtung des Kopfes zeigt. Um das Cross-Tape richtig zu positionieren, stellst du dich am besten aufrecht hin, während du klebst oder jemand das Cross-Tape für dich klebt.
Schritt für Schritt Anleitung
- Ermittle den Schmerz- und Triggerpunkt
- Wähle die passende Größe und Farbe des Cross-Tapes aus.
- Reinige die betroffene Körperstelle.
- Trockne die Körperstelle gründlich.
- Löse das Cross-Tape vorsichtig von der Klebefolie und klebe das Cross-Tape sorgfältig auf.
Hinweis: Das Cross-Tape wird immer auf gedehnte Haut oder gebeugte Gelenke geklebt. Klebe das Cross-Tape so, dass möglichst eine Spitze des viereckigen Cross-Tapes in Richtung des Kopfes zeigt.
- Nach dem Kleben reibe das Cross-Tape leicht fest. Am von Innen nach Außen damit keine falten entstehen.
Cross-Tapes finden auch immer mehr Anwendung bei der Behandlung von Narben. Hierbei werden viele kleine Tapes direkt über die Narbe geklebt. Bei dieser Technik muss jedoch keine Tape-Ecke in Richtung des Kopfs zeigen, wie in Schritt 5 beschrieben. Viel mehr wird das Cross-Tape hier so geklebt, dass zwei Ecken direkt auf der Narbe liegen. Die Cross-Tapes werden so über die komplette Narbe geklebt. Teilweise überlappen sich die Cross-Tapes hierbei, was allerdings normal ist.