Kiefermuskulatur tapen - bei Zähneknirschen
Finde heraus, wie du Zähneknirschen durch Kinesiologie-Tape reduzieren kannst. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, die Kiefermuskulatur zu entspannen.
Das erwartet dich hier:
Kiefermuskulatur tapen - bei Zähneknirschen
Finde heraus, wie du Zähneknirschen durch Kinesiologie-Tape reduzieren kannst. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, die Kiefermuskulatur zu entspannen.
Das erwartet dich hier:
2 Minuten
-
Kiefermuskulatur tapen - bei Zähneknirschen
Ursachen für Zähneknirschen
Stress oder andere psychische Anspannungen sind die häufigsten Ursachen fürs Zähneknirschen. Neben Stress kann auch eine falsche Körperhaltung ein Auslöser sein. Wenn die vordere Halsmuskulatur überdehnt wird, kann dies zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur führen, die sich nachts fortsetzt und zum Zähneknirschen führt.
Beschwerden bei Zähneknirschen
Zähneknirschen führt zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur und ist nicht nur schädlich für die Zähne, sondern kann auch beim Partner zu schlaflosen Nächten führen. Die ständige Anspannung der Kiefermuskulatur kann zusätzlich zu Schmerzen und Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich führen.
Das Tapen der Kiefermuskulatur kann helfen, diese Überlastung zu lindern und die Symptome zu reduzieren. Hier findest du die perfekte Anleitung zum Tapen der Kiefermuskulatur.
Kiefermuskulatur tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: Cross-Tape
- Zugstärke: leicht
- Zugrichtung: -
- Länge: -
- Breite: -
2 Minuten
-
Kiefermuskulatur tapen - bei Zähneknirschen
Ursachen für Zähneknirschen
Stress oder andere psychische Anspannungen sind die häufigsten Ursachen fürs Zähneknirschen. Neben Stress kann auch eine falsche Körperhaltung ein Auslöser sein. Wenn die vordere Halsmuskulatur überdehnt wird, kann dies zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur führen, die sich nachts fortsetzt und zum Zähneknirschen führt.
Beschwerden bei Zähneknirschen
Zähneknirschen führt zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur und ist nicht nur schädlich für die Zähne, sondern kann auch beim Partner zu schlaflosen Nächten führen. Die ständige Anspannung der Kiefermuskulatur kann zusätzlich zu Schmerzen und Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich führen.
Das Tapen der Kiefermuskulatur kann helfen, diese Überlastung zu lindern und die Symptome zu reduzieren. Hier findest du die perfekte Anleitung zum Tapen der Kiefermuskulatur.
Kiefermuskulatur tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: Cross-Tape
- Zugstärke: leicht
- Zugrichtung: -
- Länge: -
- Breite: -
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DIE KIEFERMUSKULATUR
Diese Schritte helfen, die Kiefermuskulatur zu entlasten und die Symptome des Zähneknirschens zu lindern.
1. Anker setzen
Setze dich aufrecht hin und schaue nach vorne. Klebe die Spitze eines viereckigen Cross-Tapes auf das untere Ende des Unterkiefers. Achte darauf, dass eine Spitze des Cross-Tapes in Richtung der Augen zeigt.
2. Tape anbringen
Halte die bereits geklebte Spitze mit einem Finger fest. Öffne nun den Mund, bis es gerade noch angenehm ist, und klebe das Cross-Tape unter leichtem Zug in Richtung des Wangenknochens.
3. Fixieren
Reibe das Cross-Tape abschließend leicht an. Durch die Reibung verbindet sich das Tape optimal mit der Haut.Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DIE KIEFERMUSKULATUR
Diese Schritte helfen, die Kiefermuskulatur zu entlasten und die Symptome des Zähneknirschens zu lindern.
1. Anker setzen
Setze dich aufrecht hin und schaue nach vorne. Klebe die Spitze eines viereckigen Cross-Tapes auf das untere Ende des Unterkiefers. Achte darauf, dass eine Spitze des Cross-Tapes in Richtung der Augen zeigt.
2. Tape anbringen
Halte die bereits geklebte Spitze mit einem Finger fest. Öffne nun den Mund, bis es gerade noch angenehm ist, und klebe das Cross-Tape unter leichtem Zug in Richtung des Wangenknochens.
3. Fixieren
Reibe das Cross-Tape abschließend leicht an. Durch die Reibung verbindet sich das Tape optimal mit der Haut.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Vorbeugung Zähneknirschen
Zähneknirschen ist nicht nur schlecht für die Zähne und störend für den Partner, es kann auch zu Verspannungen in der Muskulatur führen, die sich bis in den Nackenbereich ausbreiten und Kopfschmerzen verursachen können. Wenn du häufig unter Zähneknirschen leidest, können die folgenden vorbeugenden Übungen helfen. Denk daran, auf dich selbst zu achten.
Wenn das Zähneknirschen einen psychischen Ursprung hat, scheue dich nicht, dich deiner Familie, engen Freunden oder einem Arzt anzuvertrauen!
Übung zur Vorbeugung:
- Aufrecht sitzen: Setze dich aufrecht hin und öffne und schließe den Mund langsam. Achte darauf, dass du dich im schmerzfreien Bereich bewegst. Wenn es schmerzt, hast du den Mund zu weit geöffnet.
- Gegen Kinn drücken: Öffne den Mund (ohne Schmerzen!) und drücke für 5 Sekunden leicht mit deinen Händen gegen dein Kinn, als ob du deinen Mund mit der Hand schließen möchtest. Dies aktiviert die Gesichtsmuskulatur.
- Wiederholen: Wenn du schmerzfrei bist, kannst du diese Übung mehrmals am Tag wiederholen.
Diese Übung kann helfen, Verspannungen zu verhindern und die Kiefermuskulatur zu entspannen.
Entfessle die Kraft des Tapings: Dein kostenfreies Taping 1x1
Erhalte jetzt unser exklusives Taping 1x1 völlig kostenfrei und entdecke zahlreiche Tricks und Tipps, die selbst Profis staunen lassen! Lerne die Grundlagen des effektiven Tapings kennen und profitiere von 5 speziellen Übungen, die deine Taping-Techniken auf das nächste Level heben. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern und Schmerzen gezielt lindern wollen. Sichere dir dein Wissen noch heute und starte sofort!
Entdecke unseren Grundkurs in kinesiologischem Taping.
Vertiefe dein Wissen und lerne die Grundlagen des kinesiologischen Tapings, ideal für Einsteiger.
Für nur 99 € erhältst du:
✔ Lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien – lerne wann und wo du willst.
✔ Expertenwissen von Sascha Seifert, einem erfahrenen Taping-Spezialisten.
✔ Praxisnahe Video-Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Techniken richtig anwendest.