Daumen tapen
Daumen tapen
10 Minuten
5 Tage
Daumen tapen
Ursachen für Beschwerden im Daumengelenk
Eine Überdehnung der Bandstruktur des Daumens kann durch verschiedene Aktivitäten und Unfälle verursacht werden. Häufige Ursachen sind Sportarten wie Skifahren, bei denen die Finger stark beansprucht werden (Schlaufe des Stockes). Auch Stürze oder der Aufprall eines Balls können zu einer Überdehnung führen.
So äußern sich Schmerzen im Daumengelenk
Die Folge einer Überdehnung der Daumenbandstruktur sind Schmerzen im Bereich des Daumengelenks. Diese Schmerzen können die Beweglichkeit und Funktion des Daumens erheblich beeinträchtigen. Hier findest du die richtigen Anleitungen zum Tapen des Daumengelenks.
Daumengelenk tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: leicht
- Zugrichtung: Ende zu Ende
- Länge: Hier ist Probieren angesagt. Du kannst den Verlauf der Tape-Anlage ablegen und dann 10-20% abziehen.
- Breite: 2-2,5 cm, das entspricht der Hälfte eines Standard-Tapes (5cm)
10 Minuten
5 Tage
Daumen tapen
Ursachen für Beschwerden im Daumengelenk
Eine Überdehnung der Bandstruktur des Daumens kann durch verschiedene Aktivitäten und Unfälle verursacht werden. Häufige Ursachen sind Sportarten wie Skifahren, bei denen die Finger stark beansprucht werden (Schlaufe des Stockes). Auch Stürze oder der Aufprall eines Balls können zu einer Überdehnung führen.
So äußern sich Schmerzen im Daumengelenk
Die Folge einer Überdehnung der Daumenbandstruktur sind Schmerzen im Bereich des Daumengelenks. Diese Schmerzen können die Beweglichkeit und Funktion des Daumens erheblich beeinträchtigen. Hier findest du die richtigen Anleitungen zum Tapen des Daumengelenks.
Daumengelenk tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: leicht
- Zugrichtung: Ende zu Ende
- Länge: Hier ist Probieren angesagt. Du kannst den Verlauf der Tape-Anlage ablegen und dann 10-20% abziehen.
- Breite: 2-2,5 cm, das entspricht der Hälfte eines Standard-Tapes (5cm)
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DAS DAUMENGELENK
Diese Schritte helfen, das Daumengelenk zu stabilisieren und die Schmerzen zu lindern.
1. Positioniere den Daumen
Setze dich an einen Tisch und lege deinen Unterarm auf die Tischplatte, sodass dein Daumen nach oben zeigt. Setze den Anker des Tapes innen direkt auf den Daumenballen.
2. Die Tape-Anlage
Klebe das Tape vom Daumenballen (Anker) über das Daumengrundgelenk bis zur Schwimmhautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger. Verwende dabei leichten Zug.
3. Abschluss der Tape-Anlage
Klebe das Tape bis zur Schwimmhautfalte mit leichtem Zug. Ab der Schwimmhautfalte reduziere den Zug oder lass ihn ganz weg. Lasse das restliche Tape bis zum Handgelenk auslaufen.
4. Stabilisierung
Das Daumengrundgelenk ist häufig in Bewegung, daher empfehlen wir zur Stabilisierung ein zweites Tape. Klebe das zweite Tape leicht versetzt mit der gleichen Technik. Reibe beide Tapes leicht an, damit sich der Kleber optimal mit der Haut verbindet und die Haltbarkeit der Tape-Anlage verlängert wird.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DAS DAUMENGELENK
Diese Schritte helfen, das Daumengelenk zu stabilisieren und die Schmerzen zu lindern.
1. Positioniere den Daumen
Setze dich an einen Tisch und lege deinen Unterarm auf die Tischplatte, sodass dein Daumen nach oben zeigt. Setze den Anker des Tapes innen direkt auf den Daumenballen.
2. Die Tape-Anlage
Klebe das Tape vom Daumenballen (Anker) über das Daumengrundgelenk bis zur Schwimmhautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger. Verwende dabei leichten Zug.
3. Abschluss der Tape-Anlage
Klebe das Tape bis zur Schwimmhautfalte mit leichtem Zug. Ab der Schwimmhautfalte reduziere den Zug oder lass ihn ganz weg. Lasse das restliche Tape bis zum Handgelenk auslaufen.
4. Stabilisierung
Das Daumengrundgelenk ist häufig in Bewegung, daher empfehlen wir zur Stabilisierung ein zweites Tape. Klebe das zweite Tape leicht versetzt mit der gleichen Technik. Reibe beide Tapes leicht an, damit sich der Kleber optimal mit der Haut verbindet und die Haltbarkeit der Tape-Anlage verlängert wird.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Vorbeugung Daumenschmerzen
Hast du starke Daumenschmerzen und bist dir unsicher, wo der Schmerz genau herkommt? Besonders nach Stürzen kann es zu Knochenbrüchen oder einem angebrochenen Daumen kommen. Bei starken Schmerzen solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um eine schwerwiegende Verletzung auszuschließen.
Für alle, die häufiger mit Daumenschmerzen zu kämpfen haben, empfehlen wir folgende Übung, die sich besonders für Skifahrer bewährt hat.
Übung zur Stabilisierung des Daumens
- Arme auf den Tisch legen: Lege deine Arme auf einen Tisch und falte deine Hände, sodass sich die Fingerspitzen der Daumen berühren.
- Daumen gegeneinander drücken: Drücke die Daumen leicht gegeneinander und halte diese Position für 5-10 Sekunden.
Entfessle die Kraft des Tapings: Dein kostenfreies Taping 1x1
Erhalte jetzt unser exklusives Taping 1x1 völlig kostenfrei und entdecke zahlreiche Tricks und Tipps, die selbst Profis staunen lassen! Lerne die Grundlagen des effektiven Tapings kennen und profitiere von 5 speziellen Übungen, die deine Taping-Techniken auf das nächste Level heben. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern und Schmerzen gezielt lindern wollen. Sichere dir dein Wissen noch heute und starte sofort!
Entdecke unseren Grundkurs in kinesiologischem Taping.
Vertiefe dein Wissen und lerne die Grundlagen des kinesiologischen Tapings, ideal für Einsteiger.
Für nur 99 € erhältst du:
✔ Lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien – lerne wann und wo du willst.
✔ Expertenwissen von Sascha Seifert, einem erfahrenen Taping-Spezialisten.
✔ Praxisnahe Video-Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Techniken richtig anwendest.