Hüftgelenk tapen
Hüftgelenk tapen
10 Minuten
5 Tage
Hüftgelenk tapen
Ursachen
Schmerzen im Hüftbereich können viele Ursachen haben. Dazu zählen Knorpelveränderungen (Arthrose), Überbelastung beim Sport, Überbelastung im Beruf oder Übergewicht. Im äußeren Hüftbereich treten Schmerzen häufig aufgrund muskulärer Probleme auf.
So äußern sich Schmerzen im Hüftgelenk
Schmerzen im Hüftbereich können sehr unangenehm sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Besonders im äußeren Hüftbereich sind muskuläre Überreizungen eine häufige Ursache. Hier findest du die richtige Anleitung zum Tapen bei Migräne, um die Symptome zu lindern.
Hüftgelenk tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: stark
- Zugrichtung: mittig
- Länge: 20 cm
- Breite: Standard (5cm)
15 Minuten
5 Tage
Hüftgelenk tapen
Ursachen
Schmerzen im Hüftbereich können viele Ursachen haben. Dazu zählen Knorpelveränderungen (Arthrose), Überbelastung beim Sport, Überbelastung im Beruf oder Übergewicht. Im äußeren Hüftbereich treten Schmerzen häufig aufgrund muskulärer Probleme auf.
So äußern sich Schmerzen im Hüftgelenk
Schmerzen im Hüftbereich können sehr unangenehm sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Besonders im äußeren Hüftbereich sind muskuläre Überreizungen eine häufige Ursache. Hier findest du die richtige Anleitung zum Tapen bei Migräne, um die Symptome zu lindern.
Hüftgelenk tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: stark
- Zugrichtung: mittig
- Länge: 20 cm
- Breite: Standard (5cm)
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DAS HÜFTGELENK
Diese Schritte helfen, die Hüftmuskulatur zu unterstützen und Schmerzen bei einer Überreizung zu lindern.
1. Im Stehen tapen
Diese Tape-Anlage lässt sich am besten mit einem Partner anbringen. Stellt euch hin und streckt die Hüfte leicht. Das erste Tape wird über dem äußeren Hüftknochen geklebt. Setze den Anker mit starkem Zug mittig über den Knochen. Die abgerundeten Tape-Zügel werden ohne Zug geklebt.
2. 90 Grad
Klebe das zweite Tape wieder mit starkem Zug über den Hüftknochen, diesmal jedoch im 90-Grad-Winkel zum bereits geklebten Tape.
3. Das Stern-Tape
Klebe das dritte und vierte Tape mit der gleichen Technik wie die ersten beiden Tapes. Gemeinsam bilden die vier Tapes ein sogenanntes Stern-Tape. Auch wenn das dritte und vierte Tape optional sind, empfehlen wir, sie immer bei dieser Tape-Anlage anzubringen. Reibe die Tapes abschließend leicht an, um sie zu fixieren.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DAS HÜFTGELENK
Diese Schritte helfen, die Hüftmuskulatur zu unterstützen und Schmerzen bei einer Überreizung zu lindern.
1. Im Stehen tapen
Diese Tape-Anlage lässt sich am besten mit einem Partner anbringen. Stellt euch hin und streckt die Hüfte leicht. Das erste Tape wird über dem äußeren Hüftknochen geklebt. Setze den Anker mit starkem Zug mittig über den Knochen. Die abgerundeten Tape-Zügel werden ohne Zug geklebt.
2. 90 Grad
Klebe das zweite Tape wieder mit starkem Zug über den Hüftknochen, diesmal jedoch im 90-Grad-Winkel zum bereits geklebten Tape.
3. Das Stern-Tape
Klebe das dritte und vierte Tape mit der gleichen Technik wie die ersten beiden Tapes. Gemeinsam bilden die vier Tapes ein sogenanntes Stern-Tape. Auch wenn das dritte und vierte Tape optional sind, empfehlen wir, sie immer bei dieser Tape-Anlage anzubringen. Reibe die Tapes abschließend leicht an, um sie zu fixieren.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Stärkung des Hüftgelenks und Vorbeugung von Schmerzen
Schwimmen kann einen positiven Effekt auf das Hüftgelenk haben, da es die Beweglichkeit fördert und das gesamte Körpergewicht nicht direkt auf das Gelenk wirkt.
Da jedoch nicht immer ein Pool in der Nähe ist, haben wir für euch folgende Übung.
Übung zur Vorbeugung von Hüftschmerzen:
- Auf einem Bein stehen: Stelle dich auf dein schmerzfreies Bein.
- Bein schwingen: Schwinge nun das andere Bein von vorne nach hinten. Achte darauf, dass du nicht in den schmerzhaften Bereich schwingst. Wiederholen: Schwinge das Bein mehrmals hin und her.
- Wiederhole diese Übung mehrmals am Tag.
Diese einfache Übung kann helfen, die Hüftmuskulatur zu stärken und Hüftschmerzen vorzubeugen.
Entfessle die Kraft des Tapings: Dein kostenfreies Taping 1x1
Erhalte jetzt unser exklusives Taping 1x1 völlig kostenfrei und entdecke zahlreiche Tricks und Tipps, die selbst Profis staunen lassen! Lerne die Grundlagen des effektiven Tapings kennen und profitiere von 5 speziellen Übungen, die deine Taping-Techniken auf das nächste Level heben. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern und Schmerzen gezielt lindern wollen. Sichere dir dein Wissen noch heute und starte sofort!
Entdecke unseren Grundkurs in kinesiologischem Taping.
Vertiefe dein Wissen und lerne die Grundlagen des kinesiologischen Tapings, ideal für Einsteiger.
Für nur 99 € erhältst du:
✔ Lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien – lerne wann und wo du willst.
✔ Expertenwissen von Sascha Seifert, einem erfahrenen Taping-Spezialisten.
✔ Praxisnahe Video-Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Techniken richtig anwendest.