Diese Schritte helfen, die Knieschmerzen zu lindern und das Knie zu stabilisieren.
Patellasehne tapen
Lindere Schmerzen in der Patellasehne durch gezieltes Taping. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du dein Knie optimal stabilisierst.
Das erwartet dich hier:
Patellasehne tapen
Lindere Schmerzen in der Patellasehne durch gezieltes Taping. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du dein Knie optimal stabilisierst.
Das erwartet dich hier:
Schwierigkeitsgrad
leicht
Dauer der Anlage
5 Minuten
Tragedauer
5 Tage
%
Kinesiologie begeistert dich und du möchtest sofort loslegen? Dann nutze jetzt unser exklusives Vorteilsangebot und starte optimal vorbereitet! Mit dem Kinesiologie Taping Starter Set hast du alles, was du brauchst, um direkt mit dem Tapen zu beginnen und die besten Ergebnisse zu erzielen.Inhalt:6 Rollen Kinesiologie Tape (jeweils 5cm x 5m in den Farben Blau, Pink, Schwarz, Beige, Rot und Grün)Cross Tape Mix Box mit 102 Gitterpflasternprofessionelle Taping Schere (speziell für schnellen Zuschnitt von Tapes entwickelt)Schnelle Hilfe bei Verspannungen, Überlastungen und GelenkschmerzenElastisch - Die Kintex Kinesiologie Tapes sind dehnbar und passen sich optimal der Körperstrukturen an.Hypoallergen - Aufgrund seines hypoallergenen Acrylklebers sind die Kintex Kinesiologie Tapes besonders hautverträglich.Hilfreich - Optimale Anpassung an die Haut, die Faszien und Muskeln. Die Kintex Kinesiologie Tapes bieten bestmögliche Anpassung bei optimalem Nutzen.Komfort - Im Vergleich zu klassischen Verbänden, schränken die Kinesiologie Tapes die Bewegungsfreiheit nicht ein. Auch Baden und Duschen ist mit ihnen möglich.Freie Farbauswahl - Farblehre der Kinesiologie oder Individualität. Du hast die Wahl! Wir empfehlen dir deine Lieblingsfarbe für den optimalen Wohlfühlfaktor (Hinweis: Die Farben haben keinen Einfluss auf die Dehnbarkeit oder Klebekraft).So sind die Tapes und so lange trägt man sie:Die selbstklebenden, elastischen Bänder sind vielseitig einsetzbar, wie beispielsweise bei Verspannungen, Überlastungen und Schwellungen. Die Tapes können eigenständig oder von einem fachkundigen Therapeuten geklebt werden. Dabei wird eine Tragedauer von maximal 7 Tagen am Stück empfohlen.Hinweis:Bei neuen, starken oder länger andauernden Schmerzen oder Beschwerden empfehlen wir dir dringend davon ab, dich nur selbst zu behandeln. Die Nutzung von Kinesio-Tapes ersetzt die Diagnose eines fachkundigen Arztes in keinem Fall! Bei unbekannten Beschwerden solltest du dir den Rat eines fachkundigen Arztes einholen. Die Wirkung von Kinesiologie Tapes ist wissenschaftlich nicht bewiesen und es bedarf weiterer Forschung. Die Aussagen beruhen auf der Meinung zahlreicher, zufriedener Anwender, jahrelanger Erfahrung und Fallstudien der Herstellerfirma Kintex..
Häufige Ursachen für Beschwerden der Patellasehne
Die Patellasehne, auch Kniescheibensehne genannt, kann durch kraftvolle, schnelle oder ungewohnte Bewegungen stark belastet werden. Diese Belastungen können zu einer schmerzhaften Reizung führen. Besonders im Sportbereich sind bestimmte Bewegungen wie Schussbewegungen beim Fußball oder Sprünge, beispielsweise beim Weitsprung, häufige Ursachen für eine Reizung der Patellasehne.
So äußern sich Beschwerden der Patellasehne
Eine Überlastung des Knies kann zu Schmerzen führen, besonders wenn die Kniescheibensehne gereizt ist. Diese Reizung äußert sich durch Schmerzen im Kniebereich, die vor allem bei Bewegung spürbar sind.
Patellasehne tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: stark
- Zugrichtung: mittig, Ende zu Ende
- Länge: Leiste bis zum Knie (Blaues Tape 15 cm, Pinkes Tape 30 cm)
- Breite: Standard (5 cm)
Schwierigkeitsgrad
leicht
Dauer der Anlage
5 Minuten
Tragedauer
5 Tage
%
Kinesiologie begeistert dich und du möchtest sofort loslegen? Dann nutze jetzt unser exklusives Vorteilsangebot und starte optimal vorbereitet! Mit dem Kinesiologie Taping Starter Set hast du alles, was du brauchst, um direkt mit dem Tapen zu beginnen und die besten Ergebnisse zu erzielen.Inhalt:6 Rollen Kinesiologie Tape (jeweils 5cm x 5m in den Farben Blau, Pink, Schwarz, Beige, Rot und Grün)Cross Tape Mix Box mit 102 Gitterpflasternprofessionelle Taping Schere (speziell für schnellen Zuschnitt von Tapes entwickelt)Schnelle Hilfe bei Verspannungen, Überlastungen und GelenkschmerzenElastisch - Die Kintex Kinesiologie Tapes sind dehnbar und passen sich optimal der Körperstrukturen an.Hypoallergen - Aufgrund seines hypoallergenen Acrylklebers sind die Kintex Kinesiologie Tapes besonders hautverträglich.Hilfreich - Optimale Anpassung an die Haut, die Faszien und Muskeln. Die Kintex Kinesiologie Tapes bieten bestmögliche Anpassung bei optimalem Nutzen.Komfort - Im Vergleich zu klassischen Verbänden, schränken die Kinesiologie Tapes die Bewegungsfreiheit nicht ein. Auch Baden und Duschen ist mit ihnen möglich.Freie Farbauswahl - Farblehre der Kinesiologie oder Individualität. Du hast die Wahl! Wir empfehlen dir deine Lieblingsfarbe für den optimalen Wohlfühlfaktor (Hinweis: Die Farben haben keinen Einfluss auf die Dehnbarkeit oder Klebekraft).So sind die Tapes und so lange trägt man sie:Die selbstklebenden, elastischen Bänder sind vielseitig einsetzbar, wie beispielsweise bei Verspannungen, Überlastungen und Schwellungen. Die Tapes können eigenständig oder von einem fachkundigen Therapeuten geklebt werden. Dabei wird eine Tragedauer von maximal 7 Tagen am Stück empfohlen.Hinweis:Bei neuen, starken oder länger andauernden Schmerzen oder Beschwerden empfehlen wir dir dringend davon ab, dich nur selbst zu behandeln. Die Nutzung von Kinesio-Tapes ersetzt die Diagnose eines fachkundigen Arztes in keinem Fall! Bei unbekannten Beschwerden solltest du dir den Rat eines fachkundigen Arztes einholen. Die Wirkung von Kinesiologie Tapes ist wissenschaftlich nicht bewiesen und es bedarf weiterer Forschung. Die Aussagen beruhen auf der Meinung zahlreicher, zufriedener Anwender, jahrelanger Erfahrung und Fallstudien der Herstellerfirma Kintex..
Häufige Ursachen für Beschwerden der Patellasehne
Die Patellasehne, auch Kniescheibensehne genannt, kann durch kraftvolle, schnelle oder ungewohnte Bewegungen stark belastet werden. Diese Belastungen können zu einer schmerzhaften Reizung führen. Besonders im Sportbereich sind bestimmte Bewegungen wie Schussbewegungen beim Fußball oder Sprünge, beispielsweise beim Weitsprung, häufige Ursachen für eine Reizung der Patellasehne.
So äußern sich Beschwerden der Patellasehne
Eine Überlastung des Knies kann zu Schmerzen führen, besonders wenn die Kniescheibensehne gereizt ist. Diese Reizung äußert sich durch Schmerzen im Kniebereich, die vor allem bei Bewegung spürbar sind.
Patellasehne tapen - Kurzinfo
- Tape-Technik: I-Tape
- Zugstärke: stark
- Zugrichtung: mittig, Ende zu Ende
- Länge: Leiste bis zum Knie (Blaues Tape 15 cm, Pinkes Tape 30 cm)
- Breite: Standard (5 cm)
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DIE PATELLASEHNE
1. Beuge das Knie nur leicht
Setze dich auf einen Stuhl und beuge dein Knie leicht an. Klebe den Anker des längeren pinken I-Tapes auf das obere Ende deines Schienbeins, direkt unterhalb der Kniescheibe.
2. Positionswechsel
Setze dich auf den Boden und beuge dein Knie im 45-Grad-Winkel an. Klebe das pinke I-Tape unter starkem Zug über die Kniescheibe und stoppe oberhalb der Kniescheibe.
3. Beuge das Knie so weit wie möglich
In der Sitzposition auf dem Boden beuge dein Knie so weit wie möglich, aber nur bis zur Schmerzgrenze. Klebe das Tape unter leichtem Zug über den Oberschenkel und fixiere das Ende ohne Zug.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Anbringung:
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
KINESIO TAPE ANLEITUNG FÜR DIE PATELLASEHNE
Diese Schritte helfen, die Knieschmerzen zu lindern und das Knie zu stabilisieren.
Darauf solltest du achten
Vorbereitung:
Reinige die Haut gründlich und stelle sicher, dass sie frei von Fett oder Creme ist. Bei starkem Haarwuchs ist es ratsam, die Stelle vorher zu rasieren oder Enthaarungscreme zu verwenden.
Anbringung:
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Bringe das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Sport an, damit es sicher haftet und seine volle Wirkung entfalten kann.
Vorbeugung Patellasehne
Eine Reizung der Patellasehne ist nicht nur unangenehm, sondern sollte ernst genommen werden. Das Knie sollte geschont werden, besonders bei Sportverletzungen ist eine Pause wichtig. Wenn der Schmerz länger anhält, ist es ratsam, einen fachkundigen Arzt aufzusuchen, um eine Schleimbeutelentzündung auszuschließen. Anzeichen dafür sind Überwärmung, Schwellungen und Druckschmerzen im Bereich der Patellasehne.
Hast du häufiger leichte Probleme mit der Patellasehne oder gerade eine Reizung überstanden? Zur Stärkung und Vorbeugung empfehlen wir dir folgende leichte Übung:
Dehnen
Stelle dich aufrecht hin und beuge das Knie, indem du versuchst, mit deiner Ferse dein Gesäß zu berühren. Gehe nur so weit, wie es sich gut anfühlt. Halte deinen Fuß mit der Hand fest. So dehnst du deine vordere Oberschenkelmuskulatur und die Sehnen.
Aktivieren
Drücke deinen Fuß kräftig in deine Hand und halte die Spannung. Wiederhole den gesamten Ablauf 5-10 Mal. Durch das Drücken deines Fußes in deine Hand aktivierst du deinen Kniestrecker und stärkst so Muskulatur und Sehnen.
Diese Übungen können helfen, deine Patellasehne zu stärken und zukünftigen Reizungen vorzubeugen.
Entfessle die Kraft des Tapings: Dein kostenfreies Taping 1x1
Erhalte jetzt unser exklusives Taping 1x1 völlig kostenfrei und entdecke zahlreiche Tricks und Tipps, die selbst Profis staunen lassen! Lerne die Grundlagen des effektiven Tapings kennen und profitiere von 5 speziellen Übungen, die deine Taping-Techniken auf das nächste Level heben. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern und Schmerzen gezielt lindern wollen. Sichere dir dein Wissen noch heute und starte sofort!
Entdecke unseren Grundkurs in kinesiologischem Taping.
Vertiefe dein Wissen und lerne die Grundlagen des kinesiologischen Tapings, ideal für Einsteiger.
Für nur 99 € erhältst du:
✔ Lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien – lerne wann und wo du willst.
✔ Expertenwissen von Sascha Seifert, einem erfahrenen Taping-Spezialisten.
✔ Praxisnahe Video-Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Techniken richtig anwendest.
Das Gesamtpaket bietet dir die Möglichkeit, alle drei Kurse zu einem Sonderpreis zu erwerben. Mit diesem Paket bist du in der Lage, kinesiologisches Tapen von Kopf bis Fuß anzuwenden und umfassend zu verstehen.
Fähigkeiten nach dem Gesamtpaket
Nach dem Abschluss des Gesamtpakets hast du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im kinesiologischen Tapen erworben. Hier sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du nach den Kursen haben wirst:
Umfassende theoretische Kenntnisse:
Erweiterte Kenntnisse über die Grundlagen und Techniken des kinesiologischen Tapings.
Verständnis der spezifischen Wirkungsweisen von Tapeanlagen auf verschiedene Muskel- und Gelenkgruppen des Körpers.
Fortgeschrittene Taping-Techniken anwenden:
Techniken zur Behandlung von Muskelverletzungen und Gelenkbeschwerden im Bereich des Ober- und Unterkörpers.
Fähigkeit zur Durchführung von spezifischen Taping-Anwendungen für verschiedene Körperregionen.
Durchführung von Screening Tests:
Anwendung und Interpretation verschiedener Screening Tests zur Diagnose und Vorbereitung der Taping-Anlagen.
Spezielle Taping-Techniken:
Anwendung von spezialisierten Techniken zur Korrektur der Haltung und Behandlung spezifischer Beschwerden wie Menstruationsbeschwerden und Tennisarm.
Kenntnisse über die Theorie der Narbenbehandlung und deren praktische Anwendung.
Techniken zur effektiven Behandlung und Unterstützung der Heilung von Narben.
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten:
Fähigkeit, umfassende Taping-Behandlungen durchzuführen, die Schmerzen lindern, die Funktion verbessern und die Heilung unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten nach dem Kurs
Nach dem Gesamtpaket bist du in der Lage:
Fortgeschrittene kinesiologische Tape-Techniken sicher und effektiv anzuwenden, um verschiedene Muskel- und Gelenkbeschwerden zu behandeln.
Narben fachgerecht zu behandeln und die Heilung zu unterstützen.
Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu zeigen, wie sie spezifische Taping-Techniken anwenden können.
Erweiterte Taping-Behandlungen durchzuführen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in weiteren Kursen und spezialisierten Anwendungen weiter zu vertiefen.
Dieses Gesamtpaket bietet dir die umfassende Grundlage, um spezifische Techniken für das kinesiologische Tapen, Crosstaping und die Narbenbehandlung zu erlernen und deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Der Spezialkurs Crosstaping & Narben bietet spezifische Techniken und Anwendungen für Crosstaping und die Narbenbehandlung. Ideal für Teilnehmer, die ihr Wissen erweitern und spezielle Fähigkeiten erwerben möchten.
Inhalt
Crosstaping:
Crosstaping der Halswirbelsäule
Crosstaping des Bauchs
Crosstaping der Schulter
Crosstaping von Fingern und Händen
Crosstaping des Beins
Crosstaping des Rückens
Narben:
Theorie zur Narbenbehandlung
Anlagetechniken für Narben
Fähigkeiten nach dem Spezialkurs: Crosstaping & Narben
Nach dem Abschluss des Spezialkurses: Crosstaping & Narben hast du spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Crosstapings und der Narbenbehandlung erworben. Hier sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du nach dem Kurs haben wirst:
Spezifische Crosstaping-Techniken anwenden:
Anwendung von Crosstaping-Techniken für verschiedene Körperregionen wie Halswirbelsäule, Bauch, Schulter, Finger, Hände, Beine und Rücken.
Narbenbehandlung:
Kenntnisse über die Theorie der Narbenbehandlung und deren praktische Anwendung.
Techniken zur effektiven Behandlung und Unterstützung der Heilung von Narben.
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten:
Fähigkeit, spezifische Beschwerden und Schmerzen durch Crosstaping zu lindern.
Anwendung von Techniken zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Funktion von Patienten mit Narben.
Anwendungsmöglichkeiten nach dem Kurs
Nach dem Spezialkurs: Crosstaping & Narben bist du in der Lage:
Spezifische Crosstaping-Techniken sicher und effektiv anzuwenden, um verschiedene Beschwerden und Schmerzen zu lindern.
Narben fachgerecht zu behandeln und die Heilung zu unterstützen.
Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu zeigen, wie sie Crosstaping-Techniken anwenden können.
Erweiterte Taping-Behandlungen durchzuführen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in weiteren Kursen und spezialisierten Anwendungen weiter zu vertiefen.
Dieser Kurs bietet dir die Grundlage, um spezifische Techniken für das Crosstaping und die Narbenbehandlung zu erlernen und deine Fähigkeiten weiter auszubauen.Dauer: 30 Minuten
Der Intensivkurs Modul A: Oberkörper richtet sich an Teilnehmer, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren möchten. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Taping-Techniken im Bereich des Oberkörpers, einschließlich spezifischer Muskelgruppen und Gelenke.
Inhalt:
Theoretische Grundlagen:
Grundlagen des kinesiologischen Tapings
Die vier Haupttechniken des Tapings
Wirkungsweise der Tapeanlagen
Muskelketten von Thomas Myers
Richtlinien zur Anbringung von Tape
Unterschiedliche Taping-Techniken
Lernmethoden für effektives Tapen
Screening Tests:
Cervical Extension und Flexion Test
Test für die obere Extremität (Upper Extremity Test)
Finger-Boden-Abstand-Test (FBA)
Test für die untere Wirbelsäule (Lower Spine Test)
Straight Leg Raise Test
Patrick Test
Abdominal Pressure Test
Thorax Test
Test für die obere Wirbelsäule (Upper Spine Test)
Anwendung am Oberkörper:
(Muskulatur) Behandlung von Muskelverletzungen
(Halswirbelsäule) Taping des Sternocleidomastoideus
(Schulter) Techniken für den Deltoideus
(Bizeps) Behandlung des Bizeps Brachii
Anwendung am Rumpf:
(Lendenwirbelsäule) Taping des Rückenstreckers/Erector Spinae
(Bauch) Techniken für den Transversus Abdominis
Spezielle Anwendungen und Techniken:
(Spezial) Korrektur der Haltung durch Taping
(Spezial) Behandlung von Tennisarm
Fähigkeiten nach dem Intensivkurs Modul A: Oberkörper
Nach dem Abschluss des Intensivkurses Modul A: Oberkörper hast du fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im kinesiologischen Tapen für den Oberkörper erworben. Hier sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du nach dem Kurs haben wirst:
Vertiefte theoretische Kenntnisse:
Erweiterte Kenntnisse über die Grundlagen und Techniken des kinesiologischen Tapings.
Verständnis der spezifischen Wirkungsweisen von Tapeanlagen auf die Muskulatur und Gelenke des Oberkörpers.
Fortgeschrittene Taping-Techniken anwenden:
Techniken zur Behandlung von Muskelverletzungen und Gelenkbeschwerden im Bereich des Oberkörpers.
Fähigkeit zur Durchführung von spezifischen Taping-Anwendungen für die Halswirbelsäule, Schulter und den Bizeps.
Durchführung von Screening Tests:
Anwendung und Interpretation verschiedener Screening Tests zur Diagnose und Vorbereitung der Taping-Anlagen.
Spezielle Taping-Techniken:
Anwendung von spezialisierten Techniken zur Korrektur der Haltung und Behandlung von spezifischen Beschwerden wie Tennisarm.
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten:
Fähigkeit, umfassende Taping-Behandlungen für den Oberkörper durchzuführen, die Schmerzen lindern, die Funktion verbessern und die Heilung unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten nach dem Kurs
Nach dem Intensivkurs Modul A: Oberkörper bist du in der Lage:
Fortgeschrittene kinesiologische Tape-Techniken sicher und effektiv anzuwenden, um verschiedene Muskel- und Gelenkbeschwerden im Bereich des Oberkörpers zu behandeln.
Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu zeigen, wie sie spezifische Taping-Techniken anwenden können.
Erweiterte Taping-Behandlungen durchzuführen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in weiteren Kursen und spezialisierten Anwendungen weiter zu vertiefen.
Dieser Kurs bietet dir die Grundlage, um noch spezifischere Taping-Techniken zu erlernen und deine Fähigkeiten weiter auszubauen.Dauer: 2 Stunden und 59 Minuten
Der Intensivkurs Modul B: Unterkörper ist speziell auf die Taping-Anwendungen für den unteren Körperbereich ausgerichtet. Dieser Kurs bietet umfassende Anleitungen und Techniken zur Behandlung von Beschwerden im Hüft-, Bein- und Fußbereich.
Inhalt:
Theoretische Grundlagen:
Grundlagen des kinesiologischen Tapings
Die vier Haupttechniken des Tapings
Wirkungsweise der Tapeanlagen
Muskelketten von Thomas Myers
Richtlinien zur Anbringung von Tape
Unterschiedliche Taping-Techniken
Lernmethoden für effektives Tapen
Screening Tests:
Cervical Extension und Flexion Test
Test für die obere Extremität (Upper Extremity Test)
Finger-Boden-Abstand-Test (FBA)
Test für die untere Wirbelsäule (Lower Spine Test)
Straight Leg Raise Test
Patrick Test
Abdominal Pressure Test
Thorax Test
Test für die obere Wirbelsäule (Upper Spine Test)
Anwendung am Unterkörper:
(Hüfte) Taping des Glutaeus Maximus
(Bein) Behandlung des Rectus Femoris
(Knie) Behandlung des Meniscus
(Fuß) Taping der Achillessehne
Spezielle Anwendungen und Techniken:
(Spezial) Taping während der Schwangerschaft
(Spezial) Behandlung von Menstruationsbeschwerden
(Spezial) Lymphtaping
Fähigkeiten nach dem Intensivkurs Modul B: Unterkörper
Nach dem Abschluss des Intensivkurses Modul B: Unterkörper hast du fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im kinesiologischen Tapen für den Unterkörper erworben. Hier sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du nach dem Kurs haben wirst:
Vertiefte theoretische Kenntnisse:
Erweiterte Kenntnisse über die Grundlagen und Techniken des kinesiologischen Tapings.
Verständnis der spezifischen Wirkungsweisen von Tapeanlagen auf die Muskulatur und Gelenke des Unterkörpers.
Fortgeschrittene Taping-Techniken anwenden:
Techniken zur Behandlung von Muskelverletzungen und Gelenkbeschwerden im Bereich des Unterkörpers.
Fähigkeit zur Durchführung von spezifischen Taping-Anwendungen für die Hüfte, Beine und Füße.
Durchführung von Screening Tests:
Anwendung und Interpretation verschiedener Screening Tests zur Diagnose und Vorbereitung der Taping-Anlagen.
Spezielle Taping-Techniken:
Anwendung von spezialisierten Techniken zur Behandlung spezifischer Beschwerden wie Menstruationsbeschwerden und zur Unterstützung während der Schwangerschaft.
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten:
Fähigkeit, umfassende Taping-Behandlungen für den Unterkörper durchzuführen, die Schmerzen lindern, die Funktion verbessern und die Heilung unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten nach dem Kurs
Nach dem Intensivkurs Modul B: Unterkörper bist du in der Lage:
Fortgeschrittene kinesiologische Tape-Techniken sicher und effektiv anzuwenden, um verschiedene Muskel- und Gelenkbeschwerden im Bereich des Unterkörpers zu behandeln.
Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu zeigen, wie sie spezifische Taping-Techniken anwenden können.
Erweiterte Taping-Behandlungen durchzuführen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in weiteren Kursen und spezialisierten Anwendungen weiter zu vertiefen.
Dieser Kurs bietet dir die Grundlage, um noch spezifischere Taping-Techniken zu erlernen und deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Der Taping-Grundkurs ist der ideale Einstieg in die Welt des kinesiologischen Tapings. In diesem Kurs lernst du die wesentlichen Grundlagen und Techniken, die als Basis für alle weiteren Taping-Anwendungen dienen. Perfekt für Anfänger, die einen soliden Grundstein legen möchten.
Fähigkeiten nach dem Taping-Grundkurs
Nach dem Abschluss des Taping-Grundkurses hast du ein solides Fundament und grundlegende Fähigkeiten im kinesiologischen Tapen erworben. Hier sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du nach dem Kurs haben wirst:
Grundlagen des kinesiologischen Tapings verstehen:
Kentnisse über die Geschichte und Prinzipien des kinesiologischen Tapings.
Verständnis der physiologischen Wirkungsweisen und der Ziele des Tapings.
Materialien und Techniken anwenden:
Auswahl der richtigen Tape-Materialien und Farben basierend auf deren Bedeutung und Anwendung.
Techniken zum Zuschneiden und Vorbereiten des Tapes für verschiedene Anwendungen.
Effektive Anwendung von Tapes:
Vorbereitung der Haut und Anbringung des Tapes mit der richtigen Vordehnung und Technik.
Anbringung von Tapes für verschiedene Körperteile und Muskelgruppen, einschließlich Schulter, Hüfte und Rücken.
Fehlervermeidung und Tape-Entfernung:
Vermeidung häufiger Fehler bei der Anwendung von Tapes.
Sichere und effektive Entfernung von Tapes und Kleberesten von der Haut.
Spezielle Taping-Techniken:
Anwendung von Gittertapes, Triggerpunkt-Taping, Crosstapes, Nerventaping-Techniken und Ischialgie-Behandlung.
Grundlegende Behandlungstechniken:
Taping-Techniken zur Unterstützung und Behandlung von Muskelverletzungen, Gelenkschmerzen und anderen häufigen Beschwerden.
Praktische Tipps und Tricks für die Optimierung der Taping-Ergebnisse.
Anwendungsmöglichkeiten nach dem Kurs
Nach dem Taping-Grundkurs bist du in der Lage:
Kinesiologisches Tape sicher und effektiv anzuwenden, um verschiedene Muskel- und Gelenkbeschwerden zu behandeln.
Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu zeigen, wie sie selbst einfache Taping-Techniken anwenden können.
Grundlegende Taping-Behandlungen durchzuführen, die Schmerzen lindern, die Muskel- und Gelenkfunktion verbessern und die Heilungsprozesse unterstützen.
Erste Erfahrungen in der Taping-Anwendung zu sammeln, um diese Kenntnisse in weiterführenden Kursen und spezialisierten Anwendungen zu vertiefen.
Dieser Kurs bietet dir die Basis, um weiterführende Taping-Kurse zu besuchen und deine Fähigkeiten und Techniken weiter auszubauen.,Dauer: 1 Stunde und 26 Minuten